Pfarrstelle Zirndorf III, DB Fürth Region Süd - ID 1590
Zirndorf ist eine lebens-und liebenswerte Stadt mit ca. 27000 Einwohnern in der Metropolregion N, FÜ, ER mit hohem Freizeitwert. Die KG ist derzeit noch Dekanatssitz Region Süd und umfasst die Stadt Zirndorf sowie 6 Außenorte. Ca. 8000 Gemeindemitglieder, davon ca. 2000 im 3. Sprengel. Alle Bevölkerungsgruppen, Altersaufbau normal. Gottesdienste nach G 1 3x pro Monat in der Stadtkirche St. Rochus (18. Jh., ca 650 Plätze, Innenrenovierung 2017, Orgelrenovierung 2005), 14-täg. in Weiherhof und Wintersdorf, monatl. in drei Altenheimen. Abendmahl monatl. und an Festtagen. Familien-GD, Osternacht, „Rückenwind-GD“ monatl., Kasualgottesdienste. Reiches kirchenmusikalisches Angebot: Kantorei, Kinder- u. Jugendkantorei, Chorprojekte, Posaunenchor, Flötenensemble. Gemeindezentrum u. derzeit noch 2 weitere Gemeindehäuser, vielfältiges differenziertes Gemeindeleben. Gruppen und Kreise überwiegend unter eigener Leitung, Referentin für Kinder-u. Jugendarbeit (0,5). Großes Engagement in der Asylarbeit, Leitung Gem.Päd. KG ist Trägerin von zwei Kitas (je 6 Gr.) und Hort (3 Gr.), von eigenem GF geleitet. Außerdem evang. Friedhof.
Mitarbeitende:
Dekanin (0,5), Pfarrer (1,0), Pfarrerin (0,5), Pfarrstelle (0,5), 1 liturg. Lektorin, Dekanatskantorin, 2 Rel.Päd. (je 0,5), 2 Sekretärinnen (50 Std.), Hausmeister/ Mesner, Reinigungskräfte, Personal Kitas und Friedhof, zahlreiche ehrenamtl. MA. Gutes Verhältnis zur politischen und kath. Gemeinde, zum CVJM und zu den örtl. Vereinen.
Aufgaben:
Mit der 3. Pfarrstelle sind Geschäftsführung, Vorsitz im KV, in weiteren Ausschüssen (derz. Verwaltung, Kita, Friedhof) und repräsentative Aufgaben verbunden. Seelsorge im Sprengel, Konfi-Arbeit im Team, Kasualien u. Gottesdienste an allen Predigtstationen abwechselnd mit Kollegium.
Erwartungen:
Der KV freut sich auf eine Persönlichkeit/ Stellenteilerpaar mit Erfahrung in Leitung und Personalführung, die ihre konzeptionelle Arbeit geistlich verantwortet und das Miteinander in der Gemeinde durch einen integrativen Leitungsstil pflegt u. fördert. Die HA und der KV lassen sich gerne auf neue Impulse und frische Ideen für das Gemeindeleben ein. Stelleninh. soll über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Kompetenz in Personalführung und administrativen Aufgaben verfügen. Die Immobilienbedarfsplanung ist weiter voranzutreiben, Immo.-Beratung durch Verwaltungsstelle Fürth läuft bereits. Bereitschaft zum turnusmäßigen Einsatz in der Notfallseelsorge wird erwartet. Pfarrhaus/-dienstwohnung wird bedarfsgerecht angemietet. Grund-, Mittel- und Realschule in Zirndorf, Gymnasium in Oberasbach, weiterführende Schulen und Uni in Nürnberg, Fürth, Erlangen. KFZ sinnvoll.
BesGr.: A 14a. Bewerbungsfrist: 21. März 2025. Besetzungsrecht: KV Besetzungstermin: ab 1. September 2025
Pfarrstelle Zirndorf St. Rochus V (0,5), DB Fürth Region Süd – ID 1591
Zirndorf ist eine lebens-und liebenswerte Stadt mit ca. 27000 Einwohnern in der Metropolregion N, FÜ, ER mit hohem Freizeitwert. Die KG ist derz. noch Dekanatssitz Region Süd u. umfasst Stadt Zirndorf sowie 6 Außenorte. Ca. 8000 Ggl., davon ca. 1100 im 5. Sprengel (Wintersdorf, Bronnamberg, Banderbach, Lind). Alle Bevölkerungsgruppen, Altersaufbau normal. Gottesdienste nach G 1 3x Monat in der Stadtkirche St. Rochus (18. Jh., ca 650 Plätze, Innenrenovierung 2017, Orgelrenovierung 2005), 14-täg. in Weiherhof und Wintersdorf, monatl. in drei Altenheimen. Abendmahl monatl. und an Festtagen. Familien-GD, Osternacht, „Rückenwind-GD“ monatl., Kasualgottesdienste. Reiches kirchenmusikalisches Angebot: Kantorei, Kinder- u. Jugendkantorei, Chorprojekte, Posaunenchor, Flötenensemble. Gemeindezentrum u. derz. noch 2 weitere Gemeindehäuser, vielfältiges differenziertes Gemeindeleben. Gruppen und Kreise überwiegend unter eigener Leitung, Referentin für Kinder-u. Jugendarbeit (0,5). Großes Engagement in der Asylarbeit, Leitung Gem.Päd. KG ist Trägerin von zwei Kitas (je 6 Gr.) und Hort (3 Gr.), von eigenem GF geleitet. Außerdem evang. Friedhof.
Mitarbeitende:
Dekanin (0,5), Pfarrer (1,0), gf. Pfarrstelle (1,0), Pfarrerin (0,5), 1 liturg. Lektorin, Dekanatskantorin, 2 Rel.Päd. (je 0,5), 2 Sekretärinnen (50 Std.), Hausmeister/Mesner, Reinigungskräfte, Personal Kitas und Friedhof, zahlreiche ehrenamtl. MA. Gutes Verhältnis zur politischen und kath. Gemeinde, zum CVJM und zu den örtlichen Vereinen.
Aufgaben:
Neben Seelsorge, Kasualien u. monatl. Andachten im „Geselligen Kreis“ Wintersdorf sind Gottesdienste im Turnus mit dem Kollegium in allen Predigtstationen zu halten. Die Konfi-Arbeit erfolgt im Team, Zuständigkeit für ein Altenheim gehört zu den Sprengelaufgaben.
Erwartungen:
Der KV und das Kollegium freuen sich über eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die gerne im Team von HA und EA das Gemeindeleben weiterentwickelt, eigene Impulse setzt, seelsorgerlich zugewandt auf Menschen zugeht und Wert auf lebensnahe Verkündigung legt. Kreative Ideen allgemein und neue GoDi Formate sind sehr willkommen, ebenso Begeisterung für gelegentliche Sondergottesdienste wie Tauffeste, einfach heiraten etc.
RU nach Regelstundenmaß. Bereitschaft zum turnusmäßigen Einsatz in der Notfallseelsorge wird erwartet
Bei Bedarf ist die Gemeinde gerne bei der Wohnungssuche behilflich.
Grund-, Mittel- und Realschule in Zirndorf, Gymnasium in Oberasbach, weiterführende Schulen und Uni in Nürnberg, Fürth, Erlangen. KFZ sinnvoll.
BesGr.: A 13/14. Bewerbungsfrist: 21. März 2025. Besetzungsrecht: KV Besetzungstermin: 01. Juli 2025.