Gemeindenachrichten

Konfitag „Tod – und dann?“

Konfirmandin Fidelia
Bildrechte Eva Wolf

Jeder muss mal sterben – das ist sicher! Das Thema geht uns alle an. Aber was kommt nach dem Tod? Gibt es ein danach? Was sagt die Bibel dazu? Wie mit dem Tod der anderen leben? Worauf hoffen – ewiges Leben im Himmel? 
Am Samstag, den 25. November haben sich unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen auf Spurensuche begeben. Friedhofserkundung und Stationen haben zum Gedankenaustausch und zur kreativen Gestaltung eingeladen.

Rückblick Workshop „Unser tägliches Brot backen wir heute“

Workshop „Unser tägliches Brot backen wir heute“
Bildrechte Doro Hrach

Zu sechst haben wir uns am 7.Oktober 2023 auf den Weg ins Weiherhofer Gemeindehaus gemacht, um dort gemeinsam Brote zu backen und vegetarische Aufstriche herzustellen. Wir haben uns nicht durch die lange Dauer des Workshops abschrecken lassen, denn Brot backen braucht Zeit, sondern wurden mit neuem Wissen, wertvollen Tipps am Rande und natürlich leckeren Kostproben belohnt.

Gemeinsam Briefmarken sammeln

Briefmarken für Bethel
Bildrechte https://www.bethel.de

Ja, es gibt sie noch. Briefmarken – der Postversand nimmt zwar ab, denn Emails sind natürlich schneller verschickt, aber Briefe sind trotzdem nicht out.
Auf vielen davon kleben Briefmarken, die Standardbildchen oder auch mal die ein oder andere Jubiläumsmarke. Welche Marke Sie uns bringen ist aber total egal. Hauptsache Sie tun es.

40 Jahre Evang. Gemeindehaus St. Rochus

40 Jahre Gemeindehaus Zirndorf
Bildrechte Georg Naser

Von 1981 bis 1983 wurde im ehemaligen Pfarrgarten das erste Gemeindehaus für die evangelische Kirchengemeinde errichtet. Die Fotos zeigen den Baubeginn, die Grundsteinlegung am 8. November 1981, das Richtfest und die Einweihung am 16. Januar 1983. Georg Naser hatte alles auf Fotos festgehalten. Vielen Dank an ihn.Und hier gehts zu den Fotos:

Semana Santa – Seid Ihr bereit?

Logo Ökumenischer Seniorenkreis
Bildrechte Udo Willberg

Semana Santa übersetzt ‚‘Heilige Woche‘ nennt man die Karwoche in Spanien. Sie wird vielerorts mit großem Aufwand in Form von Prozessionen begangen – aus tief empfundener Frömmigkeit.
Wie bereiten wir uns auf Ostern vor? Diese und viele weitere Fragen und damit verbundenes Brauchtum bei uns wird Christian Krause am Montag, 14. April 2025 ab 14:30 Uhr im Pfarrsaal von St. Josef (Bergstraße 20, 90513 Zirndorf) besprechen.
Herzliche Einladung an alle Interessierte.

Rückfragen unter Tel. 0911 96 16 180.

St. Rochus auf Instagram

St. Rochus auf Instagram
Bildrechte Bild von Webster2703 auf Pixabay

Bis jetzt konnten sie auf unserer Instagram Seite Terminerinnerungen und viele schöne Bilder der Kirche, zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten bewundern. Von nun an wollen wir Instagram zusätzlich nutzen, um spannende Einblicke in die Gemeinde zu geben, Rückblicke zu zeigen und Bilder/ Videos von Events und besonderen Gottesdiensten zu posten.

Naturverbundene Bestattung auf dem Evangelischen Friedhof

Baumbestattungsfeld
Bildrechte Andrea Greser

Auf dem Evangelischen Friedhof gibt es auf der Terrasse ein neues Bestattungsfeld für Urnen in einer ganz besonderen Umgebung. Eingerahmt von einer immergrünen Eibenhecke und harmonischer Bepflanzung können biologisch abbaubare Urnen in der Rasenfläche bestattet werden. Dem Wunsch, nach dem Tod mit der Natur ganz verbunden zu sein, wird hier voll entsprochen. In der Mitte der Anlage steht eine Granitstele.

Taufe in Zirndorf - ein besonderer Lebenseinschnitt

Taufe in Zirndorf
Bildrechte Imbissfilm/Stehle

"Ich habe mich taufen lassen. Es war ein ganz besonderer Augenblick am Taufstein in St. Rochus."
Eine junge Frau erzählt, warum sie sich taufen lassen wollte und wie die Vorbereitungen mit der evangelischen Kirche und dem Pfarrer gewesen sind. Die evangelische Kirche begleitet besondere Lebenseinschnitte. Sie gestaltet diese mit liebevollen und angemessenen Ritualen.

.: Sitemap :.